Samstag, 28. April 2018

OYO Dental Endo schnurlos Gutta Messer Guttapercha Beschreibung

Dental Endo schnurlos Gutta Messer Guttapercha System 4 Tips Blau



Beschreibung:Dental Guttapercha Cutter
Unterschiedliche Typen sind verfügbar, bitte wählen Sie den gewünschten Typ. Danke.
1.komfortables Design und schöne Gestalt
2.kabellose Aufladetechnik, stilvoll und modisch
3.schnelle Erwärmung und Maximaltemperatur bis zu 260 ℃
4.wiederaufladbare Nickel-Kadmium-Batterie mit großer Kapazität von 2400 mAh
5.häufige Ladeprobleme zu vermeiden
6.Nadel ist bei hoher Temperatur unter großem Druck sterlizierbar. wiederholte Verwendung bei höchster Temperatur von 135º C

Technische Daten:
1.Ladespannung: AC110V oder -220V-240v 50/60HZ
2.Batterie: 1.2V 2400mAh
3.Leistung: 2.5W
4.Gewicht: etwa 305g
5.Farben: blau, golden, weiß, grün, lila

Packlist:
1x Haupteinheit
4x Tipps
1x Box
1x Bedienungsanleitung auf Englisch

Samstag, 21. April 2018

DER ZAHN: AUFBAU DES MENSCHLICHEN ZAHNES UND GEBISSES

In diesem Blogpost erfahren Sie alles über den Aufbau eines Zahnes - außerdem klärt der Artikel hier im Apfeldental-Blog über die Entwicklungsgeschichte des Zahnes auf.

Als eines der wichtigsten Werkzeuge der Menschengeschichte liefern die Zähne im menschlichen Gebiss auch heute noch nach wie vor einen entscheidenden Beitrag zu unserer Lebensqualität. Im Zusammenhang mit der richtigen Mundhygiene können Zähne in ihrem Grundaufbau mit ihren schützenden Schichten erhalten bleiben. Welche Schichten das sind und wie der Zahn so wie er ist entstanden ist, lesen Sie hier.


DER ZAHN: AUFBAU DES MENSCHLICHEN ZAHNES UND GEBISSES
Wenn wir in der Früh in den Spiegel schauen und unseren Mund aufmachen, sehen wir (hoffentlich) eine Galerie von verschiedenen Zähnen. Diese Zähne sind von schneidenden, dünneren Zähnen bis hin zu großen, mahlenden Zähne verschieden ausgeprägt und dienen jeweils einer eigenen Funktion. So haben die Schneidezähne den Auftrag, die Nahrung abzutrennen, die Eckzähne die Kaubewegung zu führen und die Backenzähne den Auftrag, die Nahrung zu zermahlen. 

SCHUTZ DER ZÄHNE UND KARIES
Wir müssen also dem Körper dabei helfen, das Innere der Zähne zu schützen. Zwar übernimmt der Speichel schon eine gewisse Funktion, indem er die Zähne mit Mineralien versorgt und unbewusst die Zähne immer wieder spült, jedoch reicht das alleine nicht aus. Um Karies zu verhindern sollten wir regelmäßig mit Zahnbürsten unsere Zähne putzen um den Plaque auf unseren Zähnen zu entfernen. Denn aus Plaque entwickelt sich Karies.

Freitag, 13. April 2018

Die intraorale Kamera überzeugt auf der ganzen Linie Super Vista HD

Super Vista HD - Die intraorale Kamera überzeugt auf der ganzen Linie

Ein solches Gerät, auch "Mundkamera" genannt, ist eine Digitalkamera, die in ihren Maßen so zierlich gefertigt wurde, dass Sie mit ihr digitales Fotografieren bei hoher Auflösung innerhalb des Mundes Ihrer Patienten realisieren können. Sie ermöglicht Ihnen mithilfe eines Livebildes, sich einen Eindruck von den Verhältnissen der Zähne sowie des Zahnfleisches zu verschaffen. Die Kamera können Sie mit einer Fingertaste an der Sonde stoppen und das Bild danach direkt in einer Bildsoftware speichern.



Die einfache Handhabung prädestiniert die Super Vista HD für vielseitige Arbeitsmöglichkeiten

Sehr leicht bedienbar, leistet Ihnen diese Kamera eine wertvolle Unterstützung unter anderem bei folgenden Tätigkeiten:

- Software-gestützte Dokumentation der Befunde
- Diagnostik
- Verlaufskontrollen (zum Beispiel bei Erkrankungen der Mundschleimhaut)
- Chirurgische Behandlungen
- Endodontische (Wurzelkanal-) Therapien
- Planung prothetischer und/oder restaurativer Versorgungen
- Eine Kabellänge von ca. 2,5 m

Die intraorale Kamera Super Vista HD wurde zur professionellen Nutzung in Kombination mit Ihrer Praxissoftware entwickelt. Fragen Sie daher bitte vor der Inbetriebnahme Ihren Software Hersteller, ob das System TWAIN oder WDM unterstützt wird. Super Vista HD speichert die Bilder direkt beispielsweise auf Ihrer Dampsoft* Software oder in der im Lieferumfang enthaltenen Patientensoftware HandyDentist.

Das Produkt können Sie über USB an einen Computer anschließen. Nach der Installation des Treibers steht es Ihnen dann direkt zur Verfügung. Der Fokus ist mit einem Spektrum von 5 bis 35 mm ausgestattet, so dass Sie hervorragende Aufnahmen im intraoralen Bereich machen können. Dabei sorgt der integrierte Fix-Fokus automatisch für die richtige Bildschärfe. Weil die Super Vista HD oben und unten mit je einem Auslöser ausgestattet ist, können Sie ihn selbst bei schwierigen Gegebenheiten bequem betätigen. Der Kamera-Typ wurde aus leichtem Kunststoff hergestellt. Er liegt gut in der Hand.

Mittwoch, 4. April 2018

Ist das Bleichen der Zähne zuhause immer sinnvoll?

Bevor Sie zu chemischen Mitteln greifen, sind oft noch andere Methoden eine Überlegung wert:

Vielfach reicht es schon aus, einfach nur bestehende Verfärbungen zu entfernen, um das natürliche Weiß der Zähne zurückzuerhalten.

Das ist nicht nur schonender als ein aufwendiges Bleaching mit zahnbleaching mit licht & Besuche beim Zahnarzt, sondern gleichzeitig auch noch sehr viel billiger.

Falls Sie an empfehlenswerten Methoden interessiert sind, dann springen Sie am besten zum Abschnitt am Ende, in dem ich auf alternative Wege für weiße Zähne eingehe. Nach unten.




Wie läuft das Bleichen der Zähne genau ab?
Als Bleichmittel kommen – wie bereits weiter oben erwähnt – Peroxide zum Einsatz. Das Mittel wird in Gelform auf die Zähnen aufgetragen und setzt dann in den oberen Zahnschichten Sauerstoff frei.

Dieser Prozess löst im Zahn festgesetzte Farbmoleküle – und er strahlt anschließend in schönem Weiß.




Freitag, 30. März 2018

la reprise de traitement de racine (RTE) ou l'implant dental?

Lorsque le patient se présente avec une racine dévitalisée présentant une infection, cela nécessite forcément une intervention invasive afin de supprimer l'abcès. Deux choix s'offrent alors à nous : la reprise de traitement de racine ou la pose d'un implant dentaire à la place de la racine infectée.

Voyons ensemble les avantages et inconvénients de ces deux choix.

la reprise de traitement de racine (RTE) ou l'implant dental?


RTE
Cela consiste en la désobturation complète de la racine dévitalisée, puis l'irrigation de l'endodonte (canaux radiculaire) une fois ouvert. Le travail devra être fait sous digue, sous microcope, avec un détecteur d'apex ainsi un protocole de soin strict. Nous conseillons donc vivement nos patients qui choisissent le RTE de passer par un spécialiste : un endodontiste.

Avantages : 
Conservation de la racine naturelle
Proprioception conservée grâce au desmodonte reliant la racine à l'os alvéolaire
Adaptation de la dent à l'évolution de la position des dents via la possible apposition osseuse.

Inconvénients :
Fragilisation de la racine pouvant causer une fracture
Possibilité de récidive de l'infection
Travail avec un praticien spécialiste différent pour le RTE.
Implant
L'autre possibilité est d'extraire la dent et de poser par la suite un implat dentaire.

Avantages :
Solution immédiate et définitive de l'infection sous-jacente
Solidité de l'implant au long terme
Toute la chaîne de soin est assurée par le Dr. Lescuyer

Inconvénients :
Surcoût d'environ 40% pour le soin global
Absence de proprioception avec l'implant
Contient une étape de chirurgie pour la mise en place de l'implant.


Samstag, 24. März 2018

Polymerisation im rechten Licht –LED ist nicht gleich

HERSTELLERINFORMATION Licht kann eine starke Energiequelle sein. Dies macht sich die Zahnheilkunde unter anderem bei der Polymerisation zunutze, um lichthärtende Füllungsmaterialien im und am Zahn auszuhärten. Doch die einzelnen Parameter des Lichts können sich je nach lichtpolymerisation unterscheiden und nehmen so Einfluss auf die Qualität der Füllung.

Polymerisation im rechten Licht –LED ist nicht gleich


Nachdem in den 1970er-Jahren zunächst mit UV-Licht experimentiert wurde und schließlich die Halogentechnik jahrelang als Standard galt, setzt man bei der Polymerisation heute weitestgehend auf moderne Leuchtdiodentechnik.Ihre lange Lebensdauer und die höhere Energieausbeute im Vergleich zur Halogenlampe haben
die LED, auch gegenüber Alternativgeräten wie Laser oder Plasmabogen, zum Goldstandard erhoben. Zeitgleich ist ihr Anwendungsfeld breiter als je zuvor. Sowohl bei Kompositfüllungen und Fissurenversiegelungen als auch bei der Verwendung von Befestigungsmaterialien und Adhäsiven gehört der Aushärtungsvorgang mit LED-Polymerisationsleuchte mittlerweile zur Behandlungsroutine.

Doch LED ist nicht gleich LED – zwischen den erhältlichen Geräten gibt es große Unterschiede, die das Polymerisationsergebnis deutlich beeinfl ussen können. Während einerseits Design und Bauweise sich vor allem auf den Anwendungskomfort niederschlagen, spielt Leistung, Wellenlänge und Lichtbündelung eine große Rolle für den Einsatzbereich. Diese Faktoren entscheiden darüber, für welche Materialien und Indikationen eine Polymerisationslampe geeignet ist. Material-Geräte-Kompatibilität Bei der Aushärtung müssen unbedingt die verschiedenen Charakteristiken der Füllungskomposite beachtet werden. Zum einen weist der enthaltene Photo.initiator darauf hin, welche Wellenlänge nötig ist, um den chemischen Prozess der Polymerisation in Gang zu setzen.

Für den Behandler empfi ehlt es sich daher, die Produktbeschreibung von Komposit und Polymerisationslampe zu kennen.

Zum anderen wirkt sich die werkstoffinhärente Schrumpfungseigenschaft auf die Haltbarkeit und Qualität der Restauration aus. Ist die Kraft der Abbindekontraktion größer als die Haftkraft an der Zahnsubstanz, kann es zur Randspaltenbildung und infolgedessen zu Rezidivkaries oder zum Verlust der Restauration kommen. Dieser
Volumenschrumpf und seine Folgen können durch schichtweises Auftragen und Polymerisieren des Füllstoffes reduziert werden.

» mehr:http://www.oyodental.de/


Freitag, 16. März 2018

Der Ablauf einer Wurzelkanalbehandlung

ie Wurzelkanalfüllung, im Volksmund auch Wurzelfüllung genannt, erfolgt erst beim zweiten Behandlungstermin. In der ersten Sitzung wird der Zahn zunächst örtlich betäubt. Wir legen einen sogenannten Kofferdam an. Das ist ein Gummituch, welches über den Zahn gespannt wird. Es schützt das Zahninnere vor Bakterien aus der Mundhöhle. Im Anschluss erfolgen die Entfernung der Karies und gegebenenfalls eine Füllungstherapie, um einen späteren Bakterieneintritt aus der Mundhöhle in das Wurzelkanalsystem zu verhindern.



Wie ist der weitere Ablauf einer Wurzelkanalbehandlung? Der Endodontologe verschafft sich nun einen geeigneten Zugang zum Wurzelkanalsystem, auch durch eine eventuell bestehende Zahnkrone hindurch. Dieser Arbeitsschritt geschieht unter Zuhilfenahme optischer Vergrößerungshilfen – im Endologikum durch das Operationsmikroskop – und äußerst vorsichtig. Dadurch verhindern wir, dass wir den Zahn unnötig schwächen und wesentliche anatomische Strukturen übersehen.

Nach Darstellung der Eingänge beginnt die Aufbereitung der Wurzelkanäle. Zunächst kommen kleine, feine, flexible Handfeilen (zum Teil mit einem Durchmesser von nur sechs hundertstel Millimeter) zum Einsatz.(endodontiemotor)


Im weiteren Verlauf der Wurzelbehandlung erfolgt zumeist auch eine maschinelle Aufbereitung. Wir stellen die Länge der Wurzelkanäle fest. Zusätzlich fertigen wir mindestens eine Röntgenaufnahme an, um Lage und Länge der Instrumente optimal zu beurteilen.

Nach intensiven, sehr unterschiedlichen Spülungen der Wurzelkanäle, wird das Kanalsystem mit Papierspitzen getrocknet und in der Regel ein Medikament in die Wurzelkanäle eingebracht, um alle Bakterien aus dem Wurzelkanalsystem zu entfernen. Anschließend erfolgt ein provisorischer Verschluss, sodass das Medikament für einige Tage im Zahninneren verbleiben kann, um es zu desinfizieren.