Donnerstag, 5. Januar 2017

Aufbereitung rotierender Instrumente dentales

Hygienisch einwandfrei: Aufbereitung rotierender Instrumente
Hygiene: Arbeitsanweisungen erleichtern den täglichen Praxisablauf und schaffen Prozessklarheit
Ein professionelles Hygienemanagement wird in der Zahnarztpraxis immer wichtiger. Um Hygienevorschriften erfolgreich in den Praxis-Alltag integrieren zu könen, ist ausgewiesene Fachkompetenz erforderlich. Aber ebenso sind organisatorische Voraussetzungen zu erfüllen. Mit klaren Arbeitsanweisungen lassen sich die notwendigen Hygienemaßnahmen nicht nur effektiver durchführen, sie sind auch einfacher zu kontrollieren.

Damit auch in diesem Bereich alles wie am Schnürchen laufen kann, hat unsere Hygiene-Serie mit der Entsorgung gebrauchter Instrumente begonnen. Im zweiten Teil standen die Arbeiten im unreinen Bereich und die Sterilisationsvorbereitung im Mittelpunkt. Zum Abschluss unserer Serie geht es beim "Was, Wie, Womit, Wann & Wer" um die Arbeitsanweisung für die Aufbereitung rotierender Instrumente.

Rotierende Instrumente dürfen nur von Zahnärzten oder speziell ausgebildeten Fachkräften am Menschen verwendet werden. Voraussetzung hierfür ist, dass diese Instrumente technisch und hygienisch einwandfrei sind. Rotierende Instrumente dürfen nur in den Werkstücken eingesetzt werden, für die sie nach Herstellerangaben bestimmt sind.

http://www.dzw.de/artikel/hygienisch-einwandfrei-%E2%80%93-aufbereitung-rotierender-instrumente

1 Kommentar:

  1. Diese Instrumente kann man gut in Deutschland verkaufen. Bei ähnlichen Verkäufe betreibe ich datenräume

    AntwortenLöschen