Mittwoch, 1. Februar 2017
Ultraschall-Handstück mit Kabel und Schlüsselsatz für ENESKA 2-1
Ultraschall-Handstück mit Kabel und Schlüsselsatz für ENESKA 2-1
Aufnahmegewinde M6/Fein
Frequenz 22,5 kHz (45 µm)
Maße Ø 28 x 134 mm
Gewicht 140 g (ohne Kabel)
Kabellänge 2 m
Allgemeine Informationen
ENESKA 2-1 - Das filigrane Kraftpaket
Zwei Leistungsstufen für jede Arbeitslage: Pure Power mit 45 Watt Leistung im Modus „Unclamp“ für die extra abrasiven Arbeiten, mit gesinterten Diamantfeilen zum Beispiel. Und dann Filigran-Fähigkeiten bei 25 Watt Leistung im Modus „Clamp“ für die Arbeit an schmalen Stegen oder an Kanten. Keramikfaserfeilen bieten sich hier besonders an. In beiden Leistungsstufen können Sie über den Volume-Regler stufenlos feinjustieren. Das große Display hält Sie dabei stets über die aktuell eingestellte Leistung auf dem Laufenden. So finden Sie immer die optimale Einstellung für jede Arbeitssituation. Während des Arbeitsvorganges kontrolliert das System permanent den Leistungsbedarf: Arbeiten Sie mit weniger Druck auf dem Werkzeug, nimmt das System Leistung zurück, erhöhen Sie den Druck, wird automatisch auch die Leistung erhöht.
Das mit 140 Gramm sehr leichte Handstück mit M6 Feingewinde liegt in jeder Situation sicher in Ihren Händen. Speziell abgestimmte Werkzeughalter sorgen für optimale Leistung der Werkzeuge.
Kombinieren Sie das ENESKA 2-1 mit einem ENESKA 3-2 oder ENESKAmicro, und Sie erhalten ein unschlagbares Team aus voll ausgebildeten Spezialisten auf ihrem jeweiligen Arbeitsgebiet.
Dienstag, 31. Januar 2017
So viel kosten weiße Zähne Bleaching
Zähne sollen nicht nur gesund und gerade, sondern auch weiß sein. Welche Methoden der Zahnaufhellung es gibt, wie die Ergebnisse ausfallen und wieviel die Behandlung kostet, das erfahren Sie in diesem Überblick.
Gebleicht wird mit peroxidhaltigen Substanzen
Zur Aufhellung wird Bleichmittel mit Wasserstoffperoxid oder Carbamidperoxid auf die Zähne aufgebracht. Je nach Stärke der Bleichsubstanz werden Verfärbungen auf der Zahnoberfläche und in tiefer liegenden Bereichen zu farblosen Stoffen umgewandelt.
Voraussetzung für jede Zahnaufhellung sind ein gesundes Zahnfleisch und kariesfreie Zähne. Auch sollte man die Zähne vor dem Bleaching professionell reinigen lassen, da die Entfernung von Biofilm und Zahnstein zum einen an sich schon aufhellt und zum anderen das Bleichmittel besser in die Zahnsubstanz eindringen lässt.
Home-Bleaching: Zahnaufhellung zu Hause
Fertigpräparate zur Zahnaufhellung, die man zu Hause anwenden kann, sind als gelgefüllte Schienen, Streifen oder Lösungen in Stiftform erhältlich. Sie sind gering dosiert, um eine Verletzung auszuschließen.
Individuell angepasste Zahnschienen erhält man beim Zahnarzt. Sie werden mit stärkerem Bleichgel gefüllt und vom Patienten zu Hause angewendet. In der Regel trägt man diese Schienen mehrere Stunden am Tage oder nachts über 1-2 Wochen.
In-Office-Bleaching: Behandlung in der Praxis
Als In-Office-Bleaching wird die Behandlung in der Zahnarztpraxis bezeichnet. Hier muss das Zahnfleisch zunächst schützend abgedeckt werden, um dann ein starkes Bleaching-Gel aufbringen zu können.
Beim Power-Bleaching wird das Gel mit UV-Licht oder Laser bestrahlt, um die Bleichwirkung zu erhöhen. Dieser Vorgang kann mehrmals wiederholt werden, bis der gewünschte Farbton erreicht ist.
Walking-Bleach-Technik für tote Zähne
Soll ein toter Zahn wieder weiß werden, gibt der Zahnarzt das Bleichmittel in den Zahn hinein (Internal Bleaching, Walking-Bleach). Dort entfärbt es über mehrere Tage tote Ablagerungen wie Blut, Eiweiß und Gewebereste.(zähne bleaching led licht)
Gebleicht wird mit peroxidhaltigen Substanzen
Zur Aufhellung wird Bleichmittel mit Wasserstoffperoxid oder Carbamidperoxid auf die Zähne aufgebracht. Je nach Stärke der Bleichsubstanz werden Verfärbungen auf der Zahnoberfläche und in tiefer liegenden Bereichen zu farblosen Stoffen umgewandelt.
Voraussetzung für jede Zahnaufhellung sind ein gesundes Zahnfleisch und kariesfreie Zähne. Auch sollte man die Zähne vor dem Bleaching professionell reinigen lassen, da die Entfernung von Biofilm und Zahnstein zum einen an sich schon aufhellt und zum anderen das Bleichmittel besser in die Zahnsubstanz eindringen lässt.
Home-Bleaching: Zahnaufhellung zu Hause
Fertigpräparate zur Zahnaufhellung, die man zu Hause anwenden kann, sind als gelgefüllte Schienen, Streifen oder Lösungen in Stiftform erhältlich. Sie sind gering dosiert, um eine Verletzung auszuschließen.
Individuell angepasste Zahnschienen erhält man beim Zahnarzt. Sie werden mit stärkerem Bleichgel gefüllt und vom Patienten zu Hause angewendet. In der Regel trägt man diese Schienen mehrere Stunden am Tage oder nachts über 1-2 Wochen.
In-Office-Bleaching: Behandlung in der Praxis
Als In-Office-Bleaching wird die Behandlung in der Zahnarztpraxis bezeichnet. Hier muss das Zahnfleisch zunächst schützend abgedeckt werden, um dann ein starkes Bleaching-Gel aufbringen zu können.
Beim Power-Bleaching wird das Gel mit UV-Licht oder Laser bestrahlt, um die Bleichwirkung zu erhöhen. Dieser Vorgang kann mehrmals wiederholt werden, bis der gewünschte Farbton erreicht ist.
Walking-Bleach-Technik für tote Zähne
Soll ein toter Zahn wieder weiß werden, gibt der Zahnarzt das Bleichmittel in den Zahn hinein (Internal Bleaching, Walking-Bleach). Dort entfärbt es über mehrere Tage tote Ablagerungen wie Blut, Eiweiß und Gewebereste.(zähne bleaching led licht)
Sonntag, 29. Januar 2017
Zusätzliches diagnostisches Hilfsmittel in unserer Zahnarztpraxis
Ein Zahnarzt verfügt über diverse diagnostische Hilfsmittel: Hierzu zählen der vergrößernde Mundspiegel, Lupenbrillen und Röntgenaufnahmen. Es gibt aber auch noch andere Instrumente, die die Befunderhebung erleichtern.

Die Intraoralkamera liefert mithilfe einer kleinen, bleistiftgroßen “Kamera” einem Computer mit Videobildschirm Bildsignale und zeigt vergrößerte Aufnahmen Ihres Mundes. Das System eignet sich primär zur Dokumentation (Video, farbige Ausdrucke) und nicht zur Kariesdiagnose. Sie können auf diese Weise Ihre Zähne und deren Defekte in starker Vergrößerung erkennen.
Mit unserer intraoralen Kamera sind Farbaufnahmen der Zähne bis zu einer 20-fachen Vergrößerung im Mund möglich. Defekte und Veränderungen im Mundbereich können besser dargestellt und von Ihnen optisch wahrgenommen werden. So ist es Ihnen möglich, die Entscheidung für Ihre Therapie nachzuvollziehen und mitzutragen.
Der Vorteil der intraoralen Kamera zahnarzt

Die Intraoralkamera liefert mithilfe einer kleinen, bleistiftgroßen “Kamera” einem Computer mit Videobildschirm Bildsignale und zeigt vergrößerte Aufnahmen Ihres Mundes. Das System eignet sich primär zur Dokumentation (Video, farbige Ausdrucke) und nicht zur Kariesdiagnose. Sie können auf diese Weise Ihre Zähne und deren Defekte in starker Vergrößerung erkennen.
Mit unserer intraoralen Kamera sind Farbaufnahmen der Zähne bis zu einer 20-fachen Vergrößerung im Mund möglich. Defekte und Veränderungen im Mundbereich können besser dargestellt und von Ihnen optisch wahrgenommen werden. So ist es Ihnen möglich, die Entscheidung für Ihre Therapie nachzuvollziehen und mitzutragen.
Der Vorteil der intraoralen Kamera zahnarzt
Freitag, 27. Januar 2017
Welche unterschiedlichen Zahnaufhellung-Methoden gibt es?
Welche unterschiedlichen Zahnaufhellung-Methoden gibt es?
Zuerst einmal kann man die Methoden nach der Indikation unterscheiden: Sollen intakte Zähne insgesamt nur weißer werden, oder ein toter Einzelzahn, der durch eine Wurzelkanalbehandlung schwarz geworden ist, wieder aufgehellt werden? Wenn man natürliche Zähne weißer machen möchte, gibt es grundsätzlich drei verschiedene Ansätze:
- Frei verkäufliche Zahn Bleaching-Materialien aus der Drogerie. Hier gibt es die verschiedensten Präparate zum Aufpinseln auf die Zähne, mit Strips zum Aufkleben oder vorgefertigten Schienen. Allen gemeinsam ist jedoch, dass die Bleichwirkung sehr gering ist. Auch muss man sich die Frage stellen, ob das Kosten-Nutzen-Verhältnis überhaupt stimmt.
- Das Bleaching vom Zahnarzt mit individuell angepassten Schienen (das sogenannte „Home-Bleaching“). Dies ist die bewährteste und sicherste Methode. Dabei stellt der Zahnarzt perfekt angepasste, dünne Kunststoffschienen her, in die das Karbamidperoxid-Gel eingefüllt wird und die man dann zu Hause entweder ein bis zwei Stunden am Abend oder über Nacht trägt. Das macht man in der Regel zwei Wochen lang, um die gewünschte Aufhellung zu erreichen.
- Das Bleaching in der Zahnarztpraxis in zwei bis vier Sitzungen. Dazu wird ein deutlich höher dosiertes Gel benutzt, das in der Praxis 20 bis 30 Minuten einwirken muss und zusätzlich durch spezielle Lampen erwärmt wird. Durch die Temperaturerhöhung wird in kurzer Zeit eine recht große Menge an H2O2 freigesetzt, was die Zähne sehr schnell bleicht. Weil die beim sogenannten „in-office-Bleaching“ auftretende Konzentration an H2O2 recht aggressiv ist, muss der Zahnarzt das Zahnfleisch vorher zum Schutz abdecken.
Marktote Zähne, die durch eine Wurzelbehandlung dunkel geworden sind, kann nur der Zahnarzt wieder aufhellen. Dazu wird ein spezielles Bleichmittel in den oberen Teil des Wurzelkanals eingebracht und der Zahn anschließend provisorisch wieder verschlossen. Diese Einlage wird einmal pro Woche ausgewechselt, bis der gewünschte Farbton erreicht ist (Fachausdruck: „Walking-Bleach-Methode“). Auf jeden Fall – ob man sich nun selber mit frei verkäuflichen Materialien bleichen oder sich ein professionelles Bleaching gönnen möchte –, ist es erforderlich, dass der Zahnarzt vorab den Zustand des Gebisses und des Zahnfleisches kontrolliert und ggf. in Ordnung bringt! Auch sollten die Zähne vorher durch eine professionelle Zahnreinigung gründlich gereinigt werden (PZR).
Welche Zahnbleaching-Methoden gibt es?
Zuerst einmal kann man die Methoden nach der Indikation unterscheiden: Sollen intakte Zähne insgesamt nur weißer werden, oder ein toter Einzelzahn, der durch eine Wurzelkanalbehandlung schwarz geworden ist, wieder aufgehellt werden? Wenn man natürliche Zähne weißer machen möchte, gibt es grundsätzlich drei verschiedene Ansätze:
- Frei verkäufliche Zahn Bleaching-Materialien aus der Drogerie. Hier gibt es die verschiedensten Präparate zum Aufpinseln auf die Zähne, mit Strips zum Aufkleben oder vorgefertigten Schienen. Allen gemeinsam ist jedoch, dass die Bleichwirkung sehr gering ist. Auch muss man sich die Frage stellen, ob das Kosten-Nutzen-Verhältnis überhaupt stimmt.
- Das Bleaching vom Zahnarzt mit individuell angepassten Schienen (das sogenannte „Home-Bleaching“). Dies ist die bewährteste und sicherste Methode. Dabei stellt der Zahnarzt perfekt angepasste, dünne Kunststoffschienen her, in die das Karbamidperoxid-Gel eingefüllt wird und die man dann zu Hause entweder ein bis zwei Stunden am Abend oder über Nacht trägt. Das macht man in der Regel zwei Wochen lang, um die gewünschte Aufhellung zu erreichen.
- Das Bleaching in der Zahnarztpraxis in zwei bis vier Sitzungen. Dazu wird ein deutlich höher dosiertes Gel benutzt, das in der Praxis 20 bis 30 Minuten einwirken muss und zusätzlich durch spezielle Lampen erwärmt wird. Durch die Temperaturerhöhung wird in kurzer Zeit eine recht große Menge an H2O2 freigesetzt, was die Zähne sehr schnell bleicht. Weil die beim sogenannten „in-office-Bleaching“ auftretende Konzentration an H2O2 recht aggressiv ist, muss der Zahnarzt das Zahnfleisch vorher zum Schutz abdecken.
Marktote Zähne, die durch eine Wurzelbehandlung dunkel geworden sind, kann nur der Zahnarzt wieder aufhellen. Dazu wird ein spezielles Bleichmittel in den oberen Teil des Wurzelkanals eingebracht und der Zahn anschließend provisorisch wieder verschlossen. Diese Einlage wird einmal pro Woche ausgewechselt, bis der gewünschte Farbton erreicht ist (Fachausdruck: „Walking-Bleach-Methode“). Auf jeden Fall – ob man sich nun selber mit frei verkäuflichen Materialien bleichen oder sich ein professionelles Bleaching gönnen möchte –, ist es erforderlich, dass der Zahnarzt vorab den Zustand des Gebisses und des Zahnfleisches kontrolliert und ggf. in Ordnung bringt! Auch sollten die Zähne vorher durch eine professionelle Zahnreinigung gründlich gereinigt werden (PZR).
Welche Zahnbleaching-Methoden gibt es?
Donnerstag, 19. Januar 2017
Leistungsstarke Mikromotoren – ein Muss in der Zahnmedizin
Mikromotoren
sind unverzichtbare Geräte der Zahnmedizin. Sie sorgen für den Antrieb
und die Rotation des Winkelstücks, in das je nach Behandlungsform
Bohrer, Diamanten, Schleifkörper, Gummipolierer, Fräsen und andere
Kopfstücke eingespannt werden können.
Moderne Mikromotoren sind leistungsstark, bieten einen breiten Drehzahlbereich, ein kraftvolles Drehmoment und sind zur selben Zeit ultrakompakt und haben ein geringes Eigengewicht. Dadurch werden Instrument und Motor perfekt ausbalanciert und liegen gut in der Hand des Anwenders. Dies hat den Vorteil, dass auch bei längeren Behandlungen Ermüdungserscheinungen ausbleiben. Zusätzlich sind sie mit einer internen Wasserzufuhr ausgestattet und die Wärmeentwicklung während des Arbeitsvorganges ist minimal. Eine eingebaute LED-Lichtquelle sorgt für optimale, tageslichtähnliche Lichtverhältnisse und ermöglicht so ein präzises und angenehmes Arbeiten.
Eine Auswahl an marathon mikromotoren finden Sie im Onlineshop der Lange Dental GmbH. Neben Mikromotoren sind dort auch die passenden Hand- und Winkelstücke erhältlich, ebenso wie sämtliche weitere Produkte und Artikel für den Praxisbedarf. Von Laborgeräten, Instrumenten und Interoralkameras über Verbrauchsmaterialien bis hin zur Praxiseinrichtung – wir halten mehr als 15 000 Qualitätsprodukte für Sie bereit. In unserem Zentrallager haben wir sogar Zugriff auf über 30 000 Artikel, die wir schnell, bequem und unkompliziert liefern.
Mikromotoren und mikromotor handstück für die Zahnmedizin kaufen Sie bequem und sicher bei der Lange Dental GmbH – seit über 20 Jahren Ihr kompetenter Ansprechpartner in Sachen Zahnarztpraxen- und Dentallaborbedarf.
Source:http://www.oyodental.de/blog/2017/01/20/leistungsstarke-mikromotoren-ein-muss-in-der-zahnmedizin/
Moderne Mikromotoren sind leistungsstark, bieten einen breiten Drehzahlbereich, ein kraftvolles Drehmoment und sind zur selben Zeit ultrakompakt und haben ein geringes Eigengewicht. Dadurch werden Instrument und Motor perfekt ausbalanciert und liegen gut in der Hand des Anwenders. Dies hat den Vorteil, dass auch bei längeren Behandlungen Ermüdungserscheinungen ausbleiben. Zusätzlich sind sie mit einer internen Wasserzufuhr ausgestattet und die Wärmeentwicklung während des Arbeitsvorganges ist minimal. Eine eingebaute LED-Lichtquelle sorgt für optimale, tageslichtähnliche Lichtverhältnisse und ermöglicht so ein präzises und angenehmes Arbeiten.
Eine Auswahl an marathon mikromotoren finden Sie im Onlineshop der Lange Dental GmbH. Neben Mikromotoren sind dort auch die passenden Hand- und Winkelstücke erhältlich, ebenso wie sämtliche weitere Produkte und Artikel für den Praxisbedarf. Von Laborgeräten, Instrumenten und Interoralkameras über Verbrauchsmaterialien bis hin zur Praxiseinrichtung – wir halten mehr als 15 000 Qualitätsprodukte für Sie bereit. In unserem Zentrallager haben wir sogar Zugriff auf über 30 000 Artikel, die wir schnell, bequem und unkompliziert liefern.
Mikromotoren und mikromotor handstück für die Zahnmedizin kaufen Sie bequem und sicher bei der Lange Dental GmbH – seit über 20 Jahren Ihr kompetenter Ansprechpartner in Sachen Zahnarztpraxen- und Dentallaborbedarf.
Source:http://www.oyodental.de/blog/2017/01/20/leistungsstarke-mikromotoren-ein-muss-in-der-zahnmedizin/
Mittwoch, 18. Januar 2017
BLEACHING BEIM ZAHNARZT
Diese Behandlungen werden von einem Zahnarzt ausgeführt. Das Zahnbleaching besteht aus einer Aufhellung der Verfärbungen des Zahnschmelzes mit einer Wasserstoffperoxid-Lösung, die mit einer Hochenergielampe aktiviert wird und für eine gewisse Zeit auf den Zähnen verbleibt.
Dank der Weiterentwicklung dieser Techniken sind die Sitzungen jetzt viel kürzer, normalerweise zwischen 30 und 90 Minuten. Die Ergebnisse sind sofort sichtbar.
BLEACHING-BEHANDLUNGEN ZUHAUSE (Home Bleaching)
Eventuell bietet Ihr Zahnarzt Ihnen auch eine Bleaching-Behandlung für zuhause an. Diese Methode kombiniert bei Ihnen zuhause durchgeführte Behandlungen und regelmäßige Überprüfungen beim Zahnarzt. Dieses Das Home Bleaching besteht aus drei Schritten:
Während des Diagnosebesuchs nimmt der Zahnarzt Abdrücke von Ihrem Ober- und Unterkiefer, um zwei Plastik-Schienen herzustellen, in die das Zahnaufhellungsgel kommt.
Die Plastik-Schienen werden getestet, während der Zahnarzt erklärt, wie und wann sie getragen werden sollen. Je nach Produktkonzentration werden die Plastik-Schienen entweder nachts oder tagsüber für einen Zeitraum getragen, den der Zahnarzt festlegt.
Der Zahnarzt prüft nach einer Woche den Fortschritt der Zahnaufhellung. Je nach Ergebnis kann die Anwendung der Plastik-Schienen für einige Wochen verlängert werden.
→ Praktische Hinweise
Gelbe Zähne werden eher weiß als gräuliche Zähne. Trotz alledem sind die Ergebnisse der Zahnaufhellung nicht dauerhaft. Je nach Ernährung und Ihrer Mundhygiene werden Sie nach sechs, zwölf oder achtzehn Monaten nachbessern müssen. Sie können auch durch Verwendung der Mundspülung LISTERINE® ZAHNSTEINSCHUTZ nach dem Putzen mit Ihrer normalen Zahnpasta dazu beitragen, das Weiß Ihrer Zähne zu erhalten. Dank der Zinkchlorid-Formel erhält diese Mundspülung das natürliche Weiß der Zähne, indem sie die Neubildung von Zahnstein hemmt.
Donnerstag, 5. Januar 2017
Aufbereitung rotierender Instrumente dentales
Hygienisch einwandfrei: Aufbereitung rotierender Instrumente
Hygiene: Arbeitsanweisungen erleichtern den täglichen Praxisablauf und schaffen Prozessklarheit
Ein professionelles Hygienemanagement wird in der Zahnarztpraxis immer wichtiger. Um Hygienevorschriften erfolgreich in den Praxis-Alltag integrieren zu könen, ist ausgewiesene Fachkompetenz erforderlich. Aber ebenso sind organisatorische Voraussetzungen zu erfüllen. Mit klaren Arbeitsanweisungen lassen sich die notwendigen Hygienemaßnahmen nicht nur effektiver durchführen, sie sind auch einfacher zu kontrollieren.
Damit auch in diesem Bereich alles wie am Schnürchen laufen kann, hat unsere Hygiene-Serie mit der Entsorgung gebrauchter Instrumente begonnen. Im zweiten Teil standen die Arbeiten im unreinen Bereich und die Sterilisationsvorbereitung im Mittelpunkt. Zum Abschluss unserer Serie geht es beim "Was, Wie, Womit, Wann & Wer" um die Arbeitsanweisung für die Aufbereitung rotierender Instrumente.
Rotierende Instrumente dürfen nur von Zahnärzten oder speziell ausgebildeten Fachkräften am Menschen verwendet werden. Voraussetzung hierfür ist, dass diese Instrumente technisch und hygienisch einwandfrei sind. Rotierende Instrumente dürfen nur in den Werkstücken eingesetzt werden, für die sie nach Herstellerangaben bestimmt sind.
http://www.dzw.de/artikel/hygienisch-einwandfrei-%E2%80%93-aufbereitung-rotierender-instrumente
Hygiene: Arbeitsanweisungen erleichtern den täglichen Praxisablauf und schaffen Prozessklarheit
Ein professionelles Hygienemanagement wird in der Zahnarztpraxis immer wichtiger. Um Hygienevorschriften erfolgreich in den Praxis-Alltag integrieren zu könen, ist ausgewiesene Fachkompetenz erforderlich. Aber ebenso sind organisatorische Voraussetzungen zu erfüllen. Mit klaren Arbeitsanweisungen lassen sich die notwendigen Hygienemaßnahmen nicht nur effektiver durchführen, sie sind auch einfacher zu kontrollieren.
Damit auch in diesem Bereich alles wie am Schnürchen laufen kann, hat unsere Hygiene-Serie mit der Entsorgung gebrauchter Instrumente begonnen. Im zweiten Teil standen die Arbeiten im unreinen Bereich und die Sterilisationsvorbereitung im Mittelpunkt. Zum Abschluss unserer Serie geht es beim "Was, Wie, Womit, Wann & Wer" um die Arbeitsanweisung für die Aufbereitung rotierender Instrumente.
Rotierende Instrumente dürfen nur von Zahnärzten oder speziell ausgebildeten Fachkräften am Menschen verwendet werden. Voraussetzung hierfür ist, dass diese Instrumente technisch und hygienisch einwandfrei sind. Rotierende Instrumente dürfen nur in den Werkstücken eingesetzt werden, für die sie nach Herstellerangaben bestimmt sind.
http://www.dzw.de/artikel/hygienisch-einwandfrei-%E2%80%93-aufbereitung-rotierender-instrumente
Abonnieren
Posts (Atom)