Freitag, 9. Juni 2017

Die richtige Ernährung für Zähne

Bereits vor der Geburt beginnt die Zahnentwicklung. Aus einer Zahnleiste entwickeln sich die Zähne. Zuerst entsteht die Zahnkrone und wenn diese voll ausgebildet ist, beginnt das Wurzelwachstum. Noch während der embryonalen Entwicklung wird schon die Zahnhartsubstanz gebildet. Deshalb sollte schon in dieser Phase die Mutter genügend Calcium aufnehmen, damit der Bedarf an Calcium nicht aus dem Knochen befriedigt wird. Für die gesunde Entwicklung des Kindes in der Schwangerschaft ist die ausreichende Aufnahme von Mineralien und Vitaminen durch die Mutter notwendig. Dies kommt auch den bereits in der Entwicklung befindlichen Zähnen zugute.(pulverstrahlgerät dental)



Nach der Geburt bis zum 6 Lebensmonat hat das Baby noch keine Zähne und deshalb ist Milch die einzige Nahrung, die es zu sich nehmen kann. Die Muttermilch ist die natürlichste und beste Versorgung des Kleinkindes, da sie alle nötigen Nahrungsstoffe, sowie Mineralien und Vitamine, enthält und die ideale Temperatur hat. Am wichtigsten ist aber, dass mit der Muttermilch auch Abwehrstoffe gegen Infektionen mit übertragen werden, die dem Neugeborenen noch fehlen. Steht keine Muttermilch zur Verfügung, werden von der Industrie Milchpulver angeboten, die den Inhaltsstoffen der Muttermilch angepasst sind, allerdings ohne Abwehrstoffe. Die richtige Form des Saugers an der Flasche unterstützt dabei die Ausbildung des Kiefers.


Ab dem 6. Monat brechen die ersten Milchzähne durch, und das Kind bekommt  nun eine Breinahrung und vor allem eine Versorgung mit Vitamin D, einem Vitamin, das für die Entwicklung von Knochen und Zähnen unerlässlich ist. Die Vitamine A und Vitamin C spielen für die Mundschleimhaut und das Zahnfleisch ebenfalls eine wichtige Rolle und sollten in der Nahrung enthalten sein. Bei der Einnahme von Vitamin D sollte jedoch darauf geachtet werden, dass die richtige Dosis gewählt wird, um Überdosierungen zu vermeiden. Die richtige Versorgung des Kleinkindes mit den Vitaminen A, C und D sollte deshalb durch den Kinderarzt erfolgen. Die Härtung des Zahnschmelzes hängt auch von der Zufuhr von Fluorid ab. Die Gabe von Fluoridtabletten gewährleistet die Anreicherung von Fluorid auf dem Blutwege schon während der Zahnentwicklung vor dem Durchbruch in die Mundhöhle. Die Dosierung von Fluoridtabletten richtet sich nach dem Lebensalter des Kindes. Folgende Werte können als Richtschnur gelten:

1 – 2 Jahre 0,25 Milligramm

2 - 4 Jahre 0,50 Milligramm

4 – 6 Jahre 0,75 Milligramm

ab 7 Jahre 1,00 Milligramm


Bei zu hoher Dosierung können an den noch nicht durchgebrochenen Zähnen Schäden auftreten. Sie zeigen sich in bräunlichen Verfärbungen. Sie sind ein ästhetisches Problem, und nicht reversibel. Sind die Zähne in die Mundhöhle durchgebrochen, kann keine Schädigung des Zahnschmelzes durch Fluorid mehr erfolgen.

» mehr:http://www.oyodental.de


Mittwoch, 7. Juni 2017

Reinigung/Desinfektion:Rotierende instrumente zahnmedizin

Manuelles Verfahren:Rotierende instrumente zahnmedizin

Die Instrumente sollen unter fließendem Wasser abgespült, grobe Verschmutzungen mit einer Nylonbürste entfernt werden.

Die Reinigung und chemische Desinfektion erfolgt mit geeigneten, material-verträglichen (Herstellerangaben) Mitteln. Zur Desinfek-tion dürfen nur Mittel mit nachgewiesener Wirkung eingesetzt werden.

Die Reinigungswirkung kann durch den Einsatz eines Ultraschallbades gesteigert werden. Dabei sollte die Temperatur der Flüssigkeit 45°C nicht übersteigen, da sonst die Gefahr einer Proteinfixierung besteht.

Polierer sind im Instrumentenbad aufzubereiten, weil die Schwingungen im Ultraschallbad von den elastischen Materialien absorbiert werden könnten. Arkansassteine und Polierer dürfen nur mit einem geeigneten, alkoholfreien Mittel aufbereitet werden.

Bezüglich der Einwirk- und Standzeiten der Chemikalien sind die Angaben des Herstellers zu beachten.

Die Einwirkzeit beginnt mit Einlegen des letzten Instruments!

Nach Ablauf der Einwirkzeit müssen die Instrumente gründlich mit geeignetem Wasser abgespült werden.

Anschließend werden die Instrumente unverpackt in geeigneten Ständern oder Siebschalen und mehr im Dampfsterilisator thermisch desinfiziert.

Bildet die chemische Desinfektion den Abschluss der Aufbereitung (semikritische MP), muss sichergestellt sein, dass die eingesetzten Mittel voll viruzid wirksam sind und keine Rekontamination (durch Trocknungsverfahren oder Spülwasser) erfolgt.

Maschinelles Verfahren:

Instrumente sollen vor der maschinellen Aufbereitung unter fließendem Wasser abgespült werden, damit keine Rückstände des Reinigungs-/Desinfektionsmittels von der Vorreinigung in die Maschine gelangen.

Danach müssen die Instrumente in einen geeigneten, speziell dafür vorgesehenen Instrumentenständer gestellt werden.

Die Funktionsbereiche der Instrumente müssen möglichst frei gegenüber den Spülstrahlen exponiert sein. Beim Einstellen in den Beladungsträger beziehungsweise Korb ist darauf zu achten, dass nicht anderes Spülgut die Reinigung behindernde Spülschatten verursacht.

Die verwendeten Prozesschemikalien müssen nach den Angaben der Hersteller der Instrumente und des RDG auch für rotierende Instrumente geeignet sein.

3. Trocknung
Die gereinigten und desinfizierten Instrumente (autoklaven klasse b ) müssen mit Druckluft oder alternativ mit einem fusselfreien Tuch getrocknet werden. Sollte nach der Behandlung im RDG noch Restfeuchte an den Instrumenten vorhanden sein, ist diese ebenfalls zu beseitigen. Hierbei ist auch auf schwer zugäng- liche Bereiche zu achten.

Samstag, 3. Juni 2017

Ein Interview mit Zahnarzt Michael Gonschorrek

Wie sind Sie zu CEREC gekommen?
Familiär gesehen komme ich aus einem Handwerksbetrieb in dem viel mit CAD/CAM Technik gearbeitet wurde. Von daher war bei mir praktisch „von klein auf“ eine Affinität zu der Technik da, wenn auch zunächst nicht im Dentalbereich. Außerdem bin ich seit jeher ein sehr digitaler Mensch und stehe neuer Technologie immer sehr aufgeschlossen gegenüber. In das Abenteuer CEREC bin ich bereits 2004 gestartet, damals noch mit der CEREC 3. Da meine Praxis im Ostfriesischen und damit in einer sehr ländlichen Gegend liegt, hatten meine Patienten meist eine sehr lange Anfahrt zurückzulegen. Zu dem Zeitpunkt lag der Anteil der vollkeramischen Restaurationen bereits bei nahezu 100%. Die langen Laborzeiten und die notwendige „zweite“ Behandlungssitzung wurden für mich und meine Patienten zunehmend ein Problem.
CEREC hat mich praktisch gerettet. Man könnte tatsächlich sagen: „Ohne CEREC würde meine Praxis mit absoluter Sicherheit wirtschaftlich nicht so gut aufgestellt sein. Durch CEREC konnte ich meinen alten Patientenstamm nicht nur erhalten sondern auch gezielt deutlichst erweitern.“
Gab es zunächst Vorbehalte von Ihnen oder seitens Ihrer Kollegen? Wenn ja, welche?
Seitens meiner Kollegen? Natürlich. Die gängigen Vorurteile die ich im Rahmen meiner Referententätigkeit auf den letzten drei IDS-Veranstaltungen in Köln so gehört habe, sind eigentlich immer die gleichen: „Wenn Ihr damit mal richtige Kronen machen könnt, dann denke ich darüber nach…“, „Die Passgenauigkeit ist mies…“ oder „Subgingivale Präparationen funktionieren damit eh nicht…“. Meistens sind das über die Jahre gewachsene Vorurteile, denen der Stand der Technik von vor mindestens zehn Jahren zugrunde liegt. Nach insgesamt zehn Jahren Arbeit mit CEREC, kann ich keines dieser Vorurteile bestätigen!

Intraorale Kamera Drs Cam Zoom GoodDrs

intraoralkamera dental  Drs Cam Zoom GoodDrs



Intraorale Kamera Drs Cam Zoom GoodDrs



Abgewinkeltes Design wie ein zahnärztliches Handstück
Kamerakopf um 330° drehbar
Zoom-Funktion auf Knopfdruck: Zahnbogen bis Einzelzahn wird vom Autofokus erfasst; die Zoom-Funktion auf Knopfdruck vergrößert nochmal um das Doppelte
Ein helles OLED-Display informiert über den Betriebsstatus
3 m langes Anschlusskabel (kann verlängert werden)
Auslösen der Bilder ohne Fußpedal direkt an der Kamera
8 helle LED´s, beschlagfrei
1,3 Mpixel
Treiber auch für Windows 7/8 64bit
Schwarz/Weiß-Modus zum Ablichten analoger Zahnfilme
Livestreaming aufs iPAD® möglich

Die intraorale Kamera DrsCamZoom wird von jeder Praxissoftware (Bildverarbeitungs-Software) erkannt, kann aber genauso in der mitgelieferten Bildverarbeitungssoftware "DrsViewer 2" benutzt werden.

Unsere Bildverarbeitungssoftware "Dr's Viewer2"  ist kompatibel mit dem iPAD®, d.h. die Bilder können via Livestream aufs iPAD® gestreamt werden. Dazu müssen Sie lediglich im AppleStore das dazugehörige APP herunter laden.

Anschlüsse: USB 2.0
Kabellänge: 3 Meter, 5 Pol Metallstecker
200 Schutzhüllen
Garantie: 12 Monate
8 LED-Leuchten in Weiß.

Bezogene Güter:
http://www.oyodental.de/31-b0-Verdrahtet-Intraorale-Kamera.html
http://www.oyodental.de/211-MLG%C2%AE-Wired-Pocket-Cam-14-CMOS-Intraorale-Kamera-mit-SD-Karte-CF-986.html

Samstag, 27. Mai 2017

Zusammensetzung der Kosten für eine Implantatbehandlung

OYODENTAL - Die Preise für Zahnimplantate setzen sich aus dem Honorar für die Implantation, den Kosten für Zahnimplantat und Aufbauteile, sowie der Fertigung des Zahnersatzes (Zahnlabor und Zahnarztleistung) zusammen. Fast immer hat man die Wahl zwischen einer preisgünstigen Lösung, einer Versorgung mit hohem Standard und einer teuren Luxusleistung.

Die oben aufgeführten Gesamtkosten für die Implantattherapie berücksichtigen die Herstellung in einem deutschen Meisterlabor sowie wissenschaftlich langjährig dokumentierte Titan-Markenimplantatsysteme. Hierbei können je nach Implantathersteller noch starke Schwankungen auftreten. Etwaige Erstattungen von Versicherungen bzw. Festzuschüsse wurden nicht berücksichtigt.

Im Kapitel Kosten für Keramikimplantate können Sie einen Preisvergleich zu Zirkonimplanten ziehen,
für eine Kostengegenüberstellung mit Minimplantaten lesen Sie bitte das Kapitel Kosten für Mini-Implantate.

Wann kann es besonders teuer werden?
In schwierigen Implantat-Fällen, insbesondere wenn ein Knochenaufbau notwendig ist, können sich die Kosten, z.B. über einen erhöhten Steigerungsfaktor für die Leistung, erhöhen.

Insbesondere bei Frontzahnimplantaten und höchsten ästhetischen Ansprüchen in Knochenmangelsituationen (hier sind absolute Spezialisten gefragt!) kann sich der Aufwand um einige tausend Euro steigern. Auch sind regionale Unterschiede, z.B. höhere Preise in Großstädten mit allgemeim hohem Preisniveau, bekannt.

» mehr:
http://www.oyodental.de/77-b0-Zahnarzt-Implantat-Maschine.html


Freitag, 28. April 2017

Zahnstein entfernen: was macht der Zahnarzt?

Beim Zahnstein entfernen kann der Arzt auf unterschiedliche Methoden zurückgreifen. Zu der manuellen Behandlung zählt das Abschaben und Abklopfen mithilfe üblicher, zahnärztlicher Instrumente. Wird dagegen die maschinelle Zahnsteinentfernung durchgeführt, ist hier beispielsweise die Ultraschall-Methode sehr gefragt. Bei dieser Behandlung legt der Zahnarzt die Nadel des Gerätes sehr nahe an den Zahn, sodass durch den Reiz der schnellen Nadel-Bewegung der Zahnstein entfernt wird.

Wie entfernt der Zahnarzt Zahnstein?
Laut Wikipedia: „Zahnstein kann rein mechanisch mit Handinstrumenten (Scaler, Küretten) oder maschinell z. B. mit Ultraschallgeräten entfernt werden. Ultraschallgeräte lösen über eine hochfrequent schwingende Metallspitze, die mit minimalem Druck über die Zahnoberfläche geführt wird, den Zahnstein ab. Die Vibration der Metallspitze erzeugt Wärme, die mit Wasser abgeführt wird. Einer Zahnsteinentfernung folgt eine Politur der Zähne mit feinen rotierenden Bürstchen und Polierpaste, um die raue Zahnoberfläche zu glätten, da Kristallisationspunkte eine erneute Zahnsteinbildung begünstigen.(ultraschallscaler

Nach der Zahnsteinreinigung erfolgt in der Regel noch eine Zahnpolitur, die dafür sorgt, dass die Zähne glatter werden. Der Hintergrund hierfür ist, dass durch Zahnstein die Zähne rauer werden. Das jedoch ist ein Risiko, da sich an den rauen Stellen Bakterien besonders wohlfühlen. Aufgrund dessen werden Zahnbelag und Zahnstein im Allgemeinen als Ursache von Parodontitis sowie Karies angesehen.

Fällt dem Zahnarzt bei der Zahnreinigung noch zusätzlich eine Zahnfleisch-Entzündung oder Hinweise auf eine beginnende Parodontitis auf, dann erfolgt zumeist noch zusätzlich eine Reinigung der betreffenden Zahnwurzel. Professionelle Zahnreinigungen führt beispielsweise die Zahnarzt-Praxis von Dr. med. dent. Thomas Petersen durch.

» mehr:http://www.oyodental.de/


Freitag, 14. April 2017

Zahnfleischbluten, ein Vorspiel zu Hepatitis Menorrhagie können

Zähne und der Körper mit einer Art von Hingabe Intimität. Eine gegenseitige Beeinflussung einander Glanz. Wie der Slogan sagt: "Die gute Zähne, Körper mögen Sie süß, der Körper mal den Stick zu essen." Und umgekehrt, die Beschwerden, werden die Zähne reagieren.


1, Zahnfleischbluten, Hepatitis

Wenn Sie immer in Zahnfleischbluten zu finden, wenn Sie Ihre Zähne putzen, und manchmal dentalgeräte einen Bissen von Lebensmitteln, die oben links auf dem bloodstain finden. Natürlich, werden Sie sagen, dass diese Parodontitis, Zahn Blutungen, sondern auch zu einer Lebererkrankung in Zusammenhang stehen können. Dieses Phänomen ist bei Patienten mit chronischer Lebererkrankung häufig, wird es von Nasenbluten begleitet werden, Menorrhagie.


Dies geschieht in erster Linie aufgrund der Leberzellschädigung, die Leber Gerinnungsfaktoren Funktion Rückgang produziert, gefolgt von Gerinnungsstörungen auftreten. Allgemeine Zahn Ausbluten Hepatitis-Patienten können Vitamin C, Vitamin K und andere Hämostatika nehmen den Zustand zu lindern.


2, lose Zähne, Osteoporose

Lockere Zähne Auftreten der Zeit bis ins mittlere Alter, in der Regel in dieser Zeit mit der Ankunft der Menopause, zunehmendem Alter Knochen der staatlichen Rückgang, mehr und mehr eine geringe Knochendichte. Lockere Zähne Verlust vor allem auf den Kieferknochen war nicht stark, schwere systemische Osteoporose, Alveolarknochen Osteoporose ist sehr wahrscheinlich.


Diese Situation ist keine gute Hilfsmittel passieren, aber wir können die Prävention, wie frühe diätetische Kalziumaufnahme, springen, vibrierende Bewegung vorantreiben, die oft die Zähne Klopfen und dergleichen.


3, Zahnverlust, Mangelernährung

Gesunde schöne Zähne ist ein Zeichen für die menschliche Gesundheit, wenn Sie Ihre Zähne krumm, oder fehlende Zähne, sollten Sie Ihre Ernährungsprobleme überprüfen, zumindest nicht eine partielle Sonnenfinsternis oder Bulimie. Nährstoffmangel oder Überschuss kann unvollständige Ausbildung der Zähne verursachen, das Dentin zerbrechlich. Zähne wie Gemüse, Gemüse können die Zähne der Molybdängehalt machen, zahnsteinentfernungsgerät erhöht die Härte und Festigkeit der Zähne kauen zellulosehaltiges Gemüse Hilfszahnreinigungswirkung.


4, Zähneknirschen Aktion, emotionaler Stress

Molaren sind typische Symptome von Darmparasiten, Parasiten, Toxine werden die Nerven zu stimulieren, was zu Nerven Aufregung verursacht Molaren. Aber jetzt sauberes Leben, die Möglichkeit, von Darmparasiten des Leidens sind sehr selten. Daher ist dies eine Manifestation der Molaren emotionaler Stress. Medizin, Molaren und Schlafwandeln, Enuresis, Alpträume, wie eine unbewusste unwillkürliche Bewegungen. Dies geschieht, müssen Sie Ihrer mentalen Zustand wachsam sein, so entspannen.


5, wund Zähne, verärgert Magen

Wenn Zähne erscheinen Kehle, wenn, aus der Beziehung zwischen den inneren Organen, es Magenprobleme oft reflektiert. Magen verursachen oft wund Zähne, sondern wird vor Durst, Verstopfung, Übelkeit, Blähungen begleitet werden. In schweren Fällen werden die Zähne von starken Schwellungen sein, durch die Entwicklung von Gummi Erosion gefolgt.


Diese Situation ist keine gute Hilfsmittel passieren, aber wir können die Prävention, wie frühe diätetische Kalziumaufnahme dentalmaterialien, springen, vibrierende Bewegung vorantreiben, die oft die Zähne Klopfen und dergleichen.

mehr sehen:http://www.oyodental.de/