
piezoelektrischer Ultraschall-Scalerergonomischer Stahlgriff für exzellenten Halt und extra langer Lebensdauer
schmerzfreie Behandlung des Patienten durch lineare Bewegungen der Scalerspitze
erhältlich mit einem 6-LED-Ring für optimale Ausleuchtung des gesamten Mundraumes
kompatibel mit folgenden Anschlüssen: EMS und Satelec
Schmerzfrei dank Piezo. Laterale Spitzenbewegung
Mit 32.000 Bewegungen pro Sekunde liefert das Piezo-Prinzip ein Schwingungsverhalten, das gleichmäßig zu Zahnoberfläche ausgerichtet ist. Die präzise definierten Instrumentenbewegungen schwingen kontrolliert zwischen Zahn und Zahnfleisch hin und her und schonen so das angrenzende Gewebe und die darunter liegenden Nerven vor Verletzungen.
Perfekte Kontrolle. Optimale Griffigkeit.
Die linearen Bewegungen der Scalerspritze bieten dem Anwender maximale Präzision und Behandlungskomfort. Die ergonomische Stahlhülse des Griffs liefert exzellenten Halt.
Jedes Detail in Klarheit erfassen. LED Licht
Der LED-Ring, bestehend aus 6 LEDs, ermöglicht eine farbechte, blendfreie und gleichmäßige Ausleuchtung der Präparationsstelle und des gesamten Mundraumes.
SC21E -> ohne Licht, EMS-Anschluss, Typ: EN-041
SC21EL -> mit Licht, EMS-Anschluss, Typ: EN-060A
SC21S -> ohne Licht, Acteon/Satelec-Anschluss, Typ: F 12 281
SC21E -> mit Licht, Acteon/Satelec-Anschluss, Typ: f 12 609
http://www.oyodental.de/14-b0-Ultraschall-Handst%C3%BCck.html
Unter Interimszahnersatz versteht man eine Teil- oder Vollprothese,welche nur bis zu einer definitiven Versorgung der Zähne vom Patienten getragen wird. Falls Zähne im sichtbaren Bereich entfernt werden müssen und dies planbar ist, wird der Interimsersatz im voraus angefertigt. Das hat den Vorteil für den Patienten, dass er die Praxis nicht mit einer Zahnlücke verlassen muss. In der Regel ist dieser Interimsersatz herausnehmbar und mit Klammern an den Nachbarzähnen befestigt.
Die sogenannten Teleskope dienen zur Befestigung von Zahnersatz an eigenen Zähnen bzw. Zahnstümpfen. Das Doppelkronenprinzip ein vielseitig verwendbares System um herausnehmbare Prothesen zu befestigen. Die zur Verankerung des Zahnersatzes geeigneten Zähne werden mit einer zylindrischen oder leicht konischen Zahnkrone, dem Primärteleskop oder Innenteleskop, versorgt. Die gesamte Teleskopkonstruktion wird im zahntechnischen Labor angefertigt. Das Innenteleskop wird als erstes nach Fertigstellung des vollständigen Zahnersatzes auf dem Zahnstumpf “festzementiert”.
Die Außenteleskope,welche mit der herausehmbaren Prothese verbunden sind, werden über die Innenteleskope geschoben.
Abbildung Innenteleskope aus Zirkonkeramik
Die Zahnarztrechnung kann teuer werden. Denn die hohen Materialkosten und die gestiegenen Laborhonorare müssen Sie tragen. Deshalb lohnt es sich, Preise zu vergleichen. Sie können von mehreren Zahnarztpraxen Kostenvoranschläge – hier heißen sie auch: Heil- und Kostenpläne(Abkürzung HKP) – einholen. Die Zahnärzte sollten diese kostenfrei erstellen. Sie können auch Ihre Krankenkasse nach Dentallaboren mit günstigem Preis-Leistungs-Verhältnis fragen. Natürlich kann es sein, daß Ihr Zahnarzt nicht mit dem kostengünstigeren Labor zusammenarbeiten will – dann sollten Sie über einen Praxiswechsel nachdenken.