Der Zahntechnikplus Blog
Wir möchten Ihnen durch diesen Blog einen Blick hinter die Kulissen
eines Dentallabores ermöglichen und zeigen, wie Zahnersatz hergestellt
wird, über Aktivitäten unseren Mitarbeitern berichten,
Kostenvoranschläge (dentallabor geräte
) besprechen oder oft auftretende Fragen beantworten.Sie haben außerdem die Möglichkeit, uns Feedback zu geben oder sich selbst einzubringen.
Zahntechnikplus wünscht allen viel Spaß beim Lesen und Schreiben !
) besprechen oder oft auftretende Fragen beantworten.Sie haben außerdem die Möglichkeit, uns Feedback zu geben oder sich selbst einzubringen.
Zahntechnikplus wünscht allen viel Spaß beim Lesen und Schreiben !
Unter Interimszahnersatz versteht man eine Teil- oder Vollprothese,welche nur bis zu einer definitiven Versorgung der Zähne vom Patienten getragen wird. Falls Zähne im sichtbaren Bereich entfernt werden müssen und dies planbar ist, wird der Interimsersatz im voraus angefertigt. Das hat den Vorteil für den Patienten, dass er die Praxis nicht mit einer Zahnlücke verlassen muss. In der Regel ist dieser Interimsersatz herausnehmbar und mit Klammern an den Nachbarzähnen befestigt.
Die sogenannten Teleskope dienen zur Befestigung von Zahnersatz an eigenen Zähnen bzw. Zahnstümpfen. Das Doppelkronenprinzip ein vielseitig verwendbares System um herausnehmbare Prothesen zu befestigen. Die zur Verankerung des Zahnersatzes geeigneten Zähne werden mit einer zylindrischen oder leicht konischen Zahnkrone, dem Primärteleskop oder Innenteleskop, versorgt. Die gesamte Teleskopkonstruktion wird im zahntechnischen Labor angefertigt. Das Innenteleskop wird als erstes nach Fertigstellung des vollständigen Zahnersatzes auf dem Zahnstumpf “festzementiert”.
Die Außenteleskope,welche mit der herausehmbaren Prothese verbunden sind, werden über die Innenteleskope geschoben.
Abbildung Innenteleskope aus Zirkonkeramik
Die Zahnarztrechnung kann teuer werden. Denn die hohen Materialkosten und die gestiegenen Laborhonorare müssen Sie tragen. Deshalb lohnt es sich, Preise zu vergleichen. Sie können von mehreren Zahnarztpraxen Kostenvoranschläge – hier heißen sie auch: Heil- und Kostenpläne(Abkürzung HKP) – einholen. Die Zahnärzte sollten diese kostenfrei erstellen. Sie können auch Ihre Krankenkasse nach Dentallaboren mit günstigem Preis-Leistungs-Verhältnis fragen. Natürlich kann es sein, daß Ihr Zahnarzt nicht mit dem kostengünstigeren Labor zusammenarbeiten will – dann sollten Sie über einen Praxiswechsel nachdenken.