Donnerstag, 1. März 2018

Gezielte Patientenberatung mit einer Intraoralkamera

Der wirtschaftliche Erfolg einer Praxis steht und fällt mit der Patientenkommunikation. Nur durch sie entsteht das Vertrauen zum Arzt, weshalb das persönliche Beratungsgespräch – an dessen Ende die Entscheidung zur hochwertigen Versorgung steht – den höchsten Stellenwert hat. In diesem Kontext gewinnen intraorale 
Kameras immer mehr an Bedeutung – wenn sie leistungsstark und in der Praxis gut anwendbar sind: Denn dann geben 
sie dem Arzt und dem Patienten die Möglichkeit, sich gemeinsam ein klares Bild vom Zustand der Zähne und von der 
optimalen Behandlung zu machen.

Die drahtlose Whicam Story3 (GoodDrs Deutschland) repräsentiert eine neue Generation dieser intraoralen Kameras, denn sie bringt Experten-Know-how aus zwei Branchen zusammen: die 
innovativsten Entwicklungen aus der Smartphone-Technologie und die Erfahrungen aus der dentalen Praxis. 
Das macht sie zum idealen Kommunikationswerkzeug.




Die drahtlose Whicam Story3 hat HD-Qualität, stellt dank Flüssiglinse automatisch scharf und verwackelt nicht. Mittels eingebauter Maus kann das Bildprogramm direkt mit der Kamera bedient werden.



Der Zahnarzt Stefan Grunewald aus Köln nutzt die Whicam Story3 täglich und arbeitet zusätzlich als beratender Zahnarzt an der Optimierung von dentalen Services und Technologien. In der Praxis steht für ihn die vertrauensbasierte Patientenbehandlung im Fokus. Seine Behandlungsschwerpunkte sind Kiefergelenkdysfunktion und Prothetik. Er verzichtet auf die Kassenzulassung, einen aufwendigen Internetauftritt oder hyperstylishe Praxisräume. Trotzdem 
ist seine Praxis überaus erfolgreich, denn neue Patienten kommen hauptsächlich auf Empfehlung oder wer
den von Humanmedizinern überwiesen. Im Folgenden erläutert der Kölner 
Zahnarzt seine Erfahrungen mit der 
genannten intraoralen Kamera im Pra
xisalltag.

» mehr:http://www.oyodental.de

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen